Familienrecht

Dr. Johannes Buchmayr

Ihr Rechtsanwalt bei Scheidungen & Obsorge in 4020 Linz

Das Familien- und Scheidungsrecht gehört zu den heikelsten Tätigkeitsbereichen eines Rechtsanwalts. Mit viel Fingerspitzengefühl berate ich Sie individuell, lösungsorientiert und blicke dabei über den Tellerrand hinaus.

Im Zuge der Beratungen, die ich Ihnen als Rechtsanwalt bei Scheidungen & Obsorge anbiete, klären wir verschiedene Fragen, die sich bei einer Trennung stellen. Dazu zählen organisatorische Fragen zum Ablauf und der Länge des Scheidungsverfahrens, zu den ersten Schritten, die erledigt werden müssen, ob Sie einen Anspruch auf Unterhalt haben und auch Fragen zum Sorgerecht für gemeinsame Kinder.

Ihre Vertretung in Familienrechtsangelegenheiten wie Ehescheidung, Kontaktrecht, Obsorgestreitigkeiten

Ob die Scheidung nun einvernehmlich oder strittig ist, es handelt sich dabei um eine schwierige Phase Ihres Lebens. Guter Rat von einem erfahrenen Profi ist daher umso wichtiger. Ich berate Sie nicht nur umfassend, sondern vertrete Sie auch in allen Verfahren und Verhandlungen im Zuge der Ehescheidung, im Hinblick auf das Kontaktrecht oder bei Obsorgestreitigkeiten.

Familienrecht

Wenn Sie mich beauftragen, dann erhalten Sie eine professionelle und individuelle Beratung sowie eine zuverlässige und kompetente Vertretung bei der Scheidung und damit zusammenhängenden Angelegenheiten, wie der Frage nach dem Sorgerecht von gemeinsamen Kindern, Unterhalt, der Auflösung des gemeinsamen Haushalts und vielem mehr.

Kontaktieren Sie Dr. Johannes Buchmayr – Ihren Rechtsanwalt bei Scheidungen & Obsorge in 4020 Linz!

Dr. Johannes Buchmayr

Dr. Johannes Buchmayr ist Ihr Partner in rechtlichen Angelegenheiten in 4020 Linz.

Kontakt

Altstadt 15

4020 Linz

T: +43 732 773339

E: kanzlei@buchmayr.at

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 09:00 - 12:00 14:30 - 18:00

Freitag 09:00 - 12:00 14:30 - 16:30

Samstag - Sonntag geschlossen

Anfahrt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.