Miet- & Wohnrecht

Dr. Johannes Buchmayr

Ihr Rechtsanwalt für Mietrecht & Wohnrecht in 4020 Linz

Ich unterstütze Sie als Experte bei allen Rechtsfragen zu den Themen Wohnungseigentum sowie Mietrecht. In meiner Kanzlei in Linz erhalten Sie auch zu verschiedenen anderen juristischen Bereichen eine fachgerechte Beratung, zum Beispiel zu Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, Übernahmen von Sachwalterschaften (nun Erwachsenschutzvertretungen), Erbrechtsangelegenheiten und insbesondere auch die Durchführung von Verlassenschaftsverfahren auf schriftlichem Wege.

In meiner Rechtsanwaltskanzlei in 4020 Linz erstelle oder überprüfe ich für Sie Wohnungseigentumsverträge, Miet-, Leasing- und Pachtverträge. Auch bei der Begründung von Wohneigentum bzw. bei der Parifizierung bin ich der zuverlässige Partner an Ihrer Seite. Darüber hinaus berate ich Sie bei allen Fragen zum Mietrecht. Zu meinen Fachgebieten in diesem Bereich gehören der Kündigungsschutz genauso wie die Überprüfung des Mietzinses, der Betriebskosten, von Rücklagen, Erhaltungsarbeiten und vielem mehr.

Anwalt für Miet- und Wohnrecht

Dr. Johannes Buchmayr ist Ihr Experte für das Mietrechtsgesetz (MRG)

Sowohl Privatpersonen als auch Makler, Bauträger oder Hausverwaltungen erhalten von mir eine zuverlässige und kompetente Beratung. Als Rechtsanwalt für Miet- und Wohnrecht in 4020 Linz bin ich immer am aktuellsten Stand und erstelle maßgeschneiderte Lösungen für Sie. Auch vor Gericht oder vor Verwaltungsbehörden vertrete ich Sie kompetent, zum Beispiel bei Verfahren im Rahmen von Räumungen oder Kündigungen.

Ihr Rechtsanwalt für Miet- und Wohnrecht in 4020 Linz – Dr. Johannes Buchmayr – freut sich auf Sie!

Dr. Johannes Buchmayr

Dr. Johannes Buchmayr ist Ihr Partner in rechtlichen Angelegenheiten in 4020 Linz.

Kontakt

Altstadt 15

4020 Linz

T: +43 732 773339

E: kanzlei@buchmayr.at

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 09:00 - 12:00 14:30 - 18:00

Freitag 09:00 - 12:00 14:30 - 16:30

Samstag - Sonntag geschlossen

Anfahrt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.